Meine Praxis bleibt bis auf Weiteres geöffnet. Ich verzichte auf Händeschütteln und beachte wie auch sonst die gebotenen Hygienevorschriften in der Praxis.
Bitte sehen Sie bei grippeähnlichen Symptomen oder wenn es in Ihrem persönlichen Umfeld einen bestätigten Infektionsfall mit dem Coronavirus COVID-19 gibt, von einem Besuch der Praxis
ab.
Wenn Sie unter den bekannten Symptomen einer Infektion mit dem Coronavirus COVID-19 leiden (Fieber, trockener Husten, Abgeschlagenheit, Atemprobleme, Halskratzen, Kopf- und
Gliederschmerzen und Schüttelfrost, Schnupfen, Übelkeit und Durchfall) wenden Sie sich bitte telefonisch an Ihren Arzt oder das Gesundheitsamt.
Als Heilpraktikerin ist mir laut Infektionsschutzgesetz die Behandlung einer Infektion mit dem Coronavirus COVID-19 nicht gestattet.
Trotz der derzeitigen Ausnahmesituation bin ich gerne für Sie da. Sie können mich gerne wegen Ihrer Beschwerden auch erst einmal telefonisch kontaktieren oder mir eine E-Mail
schreiben.
(Brigitte Brüse)
Herzlich willkommen auf meiner Webseite. Seit 2005 praktiziere ich in eigener Praxis auf dem Gebiet der Traditionellen Chinesischen Medizin. In meiner Praxis verbinde ich das Wissen der westlichen Medizin mit dem Jahrtausende alten Erfahrungswissen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Neben meiner Praxistätigkeit unterrichte ich als Dozentin an der Arche Medica Akupunktur und Chinesisch Kräutertherapie.
Akupunktur
Chinesische Heilkräuter
Chinesische Ernährungsberatung
Folgende Indikationsliste soll Ihnen einen Überblick über die Erkrankungen geben, die mit der Traditionellen Chinesischen Medizin behandelt werden können. Die Grundlage dieser Liste bildet die WHO-Liste für Akupunktur.
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine über 2000 Jahre alte Erfahrungsmedizin, die sich kontinuierlich weiterentwickelt hat. Während dieser Zeit haben unzählige Ärztegenerationen die klassischen Therapieformen angewandt und zu dem weiterentwickelt, was wir heute im klinischen Alltag wiederfinden.
In der Chinesische Medizin werden Erkrankungen als ein Ungleichgewicht des gesamten Organismus angesehen. Nach einer umfangreichen Diagnostik entwickelt sich ein ganzheitliches Behandlungskonzept welches dieses Ungleichgewicht wieder ins Lot bringt. Der Weg zu diesem Gleichgewicht kann sich bei gleicher Symptomatik von Patient zu Patient unterscheiden, da die TCM vorrangig die individuellen Ursachen und Muster, die hinter einer Erkrankung liegen therapiert.
Durch umfangreiche Diagnostik und ganzheitlichen Betrachtung des Organismus besteht sogar die Möglichkeit funktionale Störungen zu erkennen, bevor sie sich manifestieren.